Inhalt |
|
|
 |
 |
Vient de paraître Laeetitia Phialon
L’émergence de la civilisatio... 2011-12-23 Vient de paraître Patrizia Birchler Emery
L’iconographie de la vi... 2010-11-05 Vient de paraître en ligne Lambrini Koutoussaki,
Lampes d’Argos. Les lampes ... 2009-06-02 vient de paraître : Le Parthénon, un monument dans l’Histoire Queyrel, François: Le Parthénon, un monument dans ... 2008-09-07 Online-Dissertation: S. Käufler, Die archaischen Kannen von Milet (Diss. Bochum 2004) Der Anlass für diese Untersuchung bestand in dem h... 2006-10-10 Presseinformation: Neuer Museumsführer des Ellwanger Alamannenmuseums erschienen ELLWANGEN (pm) - Im Kunstverlag Josef Fink in Lind... 2005-12-28 Nouvelle publication: François Queyrel, L'Autel de Pergame. Images et pouvoir en Grèce d'Asie (2005) François Queyrel
L'Autel de Pergame. Images et po... 2005-07-09 Neuerscheinung: Véronique Dasen, Jumeaux, jumelles dans l'antiquité grecque et romaine (2005) VÉRONIQUE DASEN
Jumeaux, jumelles dans l'antiqu... 2005-04-06 Neuerscheinung: Francesca Spatafora / Stefano Vassallo (eds), Das Eigene und das Andere (2004) Francesca Spatafora / Stefano Vassallo (eds)
Das ... 2005-04-06 Buchanzeige: Les Pierres de l'Offrande I und II (2001. 2003) Les Pierres de l'Offrande I.
Actes édités par Ge... 2005-04-06 |
  |
|
|
 |
 |
|
Informieren Sie uns per e-mail |
|
News
Presseschau: Die François-Vase: Ein Meisterwerk antiker griechischer Töpferkunst
Eine neue Studie widmet sich einem im 19. Jahrhundert in der Toskana entdeckten antiken griechischen Prunkgefäss: der François-Vase. Ihr Maler und ihr Töpfer sind namentlich bekannt.
Geneviève Lüscher
Es war für die Geschichte der antiken Kunst ein grosser Tag, und doch weiss man nicht, wann er stattgefunden hat. Immerhin, das Jahr ist bekannt: 1844 grub ein gewisser Alessandro François (1796–1857) die Scherben eines Gefässes aus, das als François-Vase berühmt werden sollte. François, dessen Familie ursprünglich aus Nancy stammte, war Beamter in Livorno; in seiner Freizeit betätigte er sich als Archäologe. Heute würde man ihn wohl als Grabräuber bezeichnen. 1843 «forschte» er in der Nähe von Chiusi. Im Hügel Fonte Rotella – so nimmt man heute mit einiger Sicherheit an – stiess er auf ein Grab mit reichen Beigaben, darunter Scherben eines zerbrochenen ockerfarbigen Gefässes, das mit schwarzen Figuren bemalt war. (...)
hier klicken um den gesamten Artikel zu lesen
Quelle: NZZ online, 1. Januar 2014
http://www.nzz.ch/wissenschaft/uebersicht/ein-meisterwerk-antiker-griechischer-toepferkunst-1.18212814
2014-01-02, Lorenz E. Baumer
|
News
Presseschau: Die François-Vase: Ein Meisterwerk antiker griechischer Töpferkunst Eine neue Studie widmet sich einem im 19. Jahrhundert in der Toskana entdeckten antiken griechischen Prunkgefäss...
Diesen Beitrag lesen weitere News Hier klicken.
|
|