![](line4x510w.gif) |
Materialien zu den Lehrveranstaltungen
Semesterplan
Wintersemester 2002-2003 | Übung Wege zu sich selbst? - Porträt und Gesellschaft im antiken Griechenland Die Übung wurde mangels Teilnehmer auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Die Informationen sind daher auf dem Stand des Semesterbeginns Dr. Lorenz E. Baumer |
Dienstag 13:00-15:00
22.10.2002-04.02.2003 (wöchentlich)
Erlachstrasse 5 3012 Bern ECTS: 51. Einführende Kapitel
- Gesicht und Gesellschaft - Wie Ämter und gesellschaftliche Normen ein Gesicht verändern können.
- Blick auf die Archaik
2. Am Anfang stand die Tat
- Ehrenstatuen
- Historienbilder
- Statuengruppen zur Polisrepräsentation
3. Die Polis und das Individuum - Das klassische Bildnis
- Strategen
- Dichter und Denker
- Privatportäts
- Bildnis und Kontext
- Frauenbilder?
4. Könige und bürgerliche Eliten - Das hellenistische Bildnis
- Alexander der Grosse
- Bildnisse hellenistischer Herrscher und Herrscherinnen
- Philosophen und Poeten
- Hellenistische Privatporträts
5. Das griechische Porträt und die Römer
Porträts der römischen Republik
- Bildnisgallerien - Rezeption des klassischen Porträts in der römischen Zeit
6. Schlussbetrachtungen
Einige Ziele der Übung
Materialkenntnisse erwerben
Grundlagen der Entwicklung kennenlernen
Zentrale Fragen der Porträtforschung diskutieren
Verhältnis von Porträt, Individuum und Gesellschaft überdenken
Praktisches Betrachten und Beschreiben von Skulpturen
Grundlegende Methoden der Skulpturforschung anwenden (u.a. Kopienkritik)
Erstellen von Kurzpräsentationen und Abstracts
|