![]() |
![]() |
![]() Länggass-Strasse 10 3012 Bern Tel. 031 631 89 92 Fax 031 631 49 05 |
![]() |
||
![]() |
![]() |
Materialien zu den Lehrveranstaltungen Allgemeine Informationen
Ort: Institut für Klassische Archäologie, Büro L. Baumer (2. Stock), nach Vereinbarung ECTS: Die Übung setzt sich aus mehreren Blöcken zusammen. Nach einer Einführung in die wichtigsten Suchmethoden und Zugangsportale soll anhand von konkreten Beispielen untersucht werden, in welchem Masse sich das Internet heute bereits zur archäologischen Recherche eignet (Bibliographien, Quellensammlungen, Museumsbestände, Materialdokumentationen, Diskussionsforen usw.). Ebenfalls berücksichtigt werden die aktuellen Möglichkeiten des "web-based learning" in der Archäologie. In einem weiteren Teil soll kritisch untersucht werden, wieweit heute das Internet in der Klassischen Archäologie eingesetzt wird, um mit der breiteren Öffentlichkeit in Kontakt zu treten. Die Ergebnisse der Übung sollen in einer Homepage zusammengefasst werden. Den Abschluss bilden entsprechend Grundlagen der Webseitengestaltung und -veröffentlichung. Für die Teilnahme an der Übung sind ausreichende Kenntnisse in der Bedienung eines Computers (IBM oder MacIntosh) sowie Englischkenntnisse notwendig. Ein eigener Internetanschluss ist nicht notwendig, aber möglicherweise sinnvoll. |
![]() |