![]() |
![]() |
![]() Länggass-Strasse 10 3012 Bern Tel. 031 631 89 92 Fax 031 631 49 05 |
![]() |
||
![]() |
![]() |
Materialien zu den Lehrveranstaltungen Allgemeine Informationen
Dienstag 13:00-15:00 22.10.2002-04.02.2003 (wöchentlich) Erlachstrasse 5 3012 Bern ECTS: 5 Der Schritt zum individuellen Porträt ist eine der bemerkenswertesten Neuerung der klassischen Plastik. Die Darstellung einer bestimmten Person in einem individuellen Bildnis ist nicht ein blosses Phänomen der Kunstentwicklung, sondern eingebunden in das sich wandelnde gesellschaftliche Umfeld, das die künstlerische Formensprache mitprägt. In der Übung werden entsprechend neben typologischen und stilgeschichtlichen Fragen auch übergreifende Themen zum Verhältnis von Kunst und Gesellschaft sowie von Individuum und Polis im antiken Griechenland behandelt. Da viele Porträts nur aus römischen Kopien bekannt sind, bietet sich zusätzlich die Gelegenheit, grundlegende Methoden der archäologischen Skulpturforschung am konkreten Beispiel zu üben. |
![]() |