![]() |
![]() |
![]() Länggass-Strasse 10 3012 Bern Tel. 031 631 89 92 Fax 031 631 49 05 |
![]() |
||
![]() |
![]() |
Materialien zu den Lehrveranstaltungen Allgemeine Informationen
Montag, 14-16 h Hörsaal 3, Erlachstrasse ECTS: 6 Das Proseminar bietet einen Einblick in einen Bereich der antiken Kunst, der wesentlich zur Gestaltung insbesondere des privaten Lebensumfeldes in der Antike beitrug. Der Blick gilt zum Einen den Grundzügen der stilistischen Entwicklung der Mosaiken von der späten Republik bis in die Spätantike sowie den spezifischen Elementen der dabei verwendeten Formensprache. Zum Anderen wird die Verwendung von Pavimente im architektonischen und sozikulturellen Kontext sowohl in Italien als auch in den Provinzen des Reiches nachgegangen und dabei nicht zuletzt nach der prägenden Rückwirkung der Bilder auf die Lebenswirklichkeit der Bewohner gefragt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Bearbeitung erfolgt wie gewohnt in Form von Kurzreferaten, Gruppenarbeiten und gemeinsamen Diskussionen, wobei Grundtechniken der archäologischen Arbeitsmethodik am konkreten Beispiel geübt werden können. |
![]() |