![]() |
![]() |
![]() Länggass-Strasse 10 3012 Bern Tel. 031 631 89 92 Fax 031 631 49 05 |
![]() |
||
![]() |
![]() |
Materialien zu den Lehrveranstaltungen Allgemeine Informationen
Donnerstag, 16-18h Universität Hauptgebäude Hörsaal 106 ECTS: 3 Das Zeitalter des Augustus (31 v.Chr. –14 n.Chr) stellt einen radikalen Bruch zur vorhergehenden Epoche der römischen Republik dar, der in zahlreichen Abhandlungen, Ausstellungen und wissenschaftlichen Übersichtswerken aus den unterschiedlichsten Perspektiven beleuchtet wurde. Gewöhnlich konzentriert sich das Interesse der Forschung auf die Spuren, die das augusteische Zeitalter in Rom hinterlassen hat. Wegen der guten Quellenlage soll auch in dieser Vorlesung versucht werden, die Wesenszüge des neuen Herrschaftssystems anhand der archäologischen Denkmäler Roms darzustellen und mit ihrer Hilfe die Mechanismen des Principats aufzuzeigen. Zu fragen wird aber auch sein, wie sich die politischen und kulturellen Veränderungen in der Hauptstadt auf das Leben in der Provinz aufgewirkt haben, wie die Herrschaft in den neu eroberten Gebieten abgesichert und durch welche propagandistischen Massnahmen die politische Neuordnung vom Zentrum in die Peripherie übertragen und dort verankert wurde. |
![]() |